Livio Summermatter
Kopf voran im Rausch der Geschwindigkeit
Ich bin ambitionierter Nachwuchs-Skeletonfahrer und rase mit bis zu 140 km/h bäuchlings eine Bobbahn hinunter. In engen und schnellen Kurven werde ich mit einer ca. vierfachen Erdbeschleunigung gegen den Schlitten gepresst.
Zu meiner Person
Im Herzen der Alpen zu Hause
Geburtsdatum: 02. Juni 2002
Ausbildung: Orthopädist EFZ in Ausbildung
Klub: Gyrenbad (Skeleton) l TV Naters (Leichtathletik)
Trainier: Urs Vescoli (Skeleton) l Beat Lochmatter (Leichtathletik)
Debut: 2018 (Skeleton) l 2011 (Leichtathletik)
Hobbys: Skeleton l Leichtathletik l Fitness l Musik hören
Social Media: Instagram: @summermatterlivio

Meine Geschichte
Wie ich zum Skeleton kam

Ursprung in der Leichtathletik
Am 13. Dezember 2017 wurde ich, dank meinen guten Leistungen in der Leichtathletik, von Swiss Sliding angefragt, ob ich Interesse hätte, den Bob- oder Skeletonsport näher kennenzulernen.
Leichtatlethik in Zahlen:
100m | 11.47“ |
200m | 23.42“ |
400m | 51.16“ |
1500m | 4’53.34“ |
110m Hürden 99.1cm | 16.36“ |
Hochsprung | 1.75m |
Stabhochsprung | 3.40m |
Weitsprung | 5.82m |
Kugel (6kg) | 11.35m |
Diskus (1.5kg) | 37.32m |
Speerwurf (800g) | 45.20m |
Zehnkampf 5819 Punke | 7. Rang SM |
Erste Versuche im Skeleton
Am 28. Januar 2018 fand der Eiskanal-Schnuppertag in St. Moritz statt. Bereits die erste Schnupperfahrt mit dem Skeletonschlitten hat mich begeistert. Meine ersten Worte nach der Fahrt waren „geiler Scheiss“. Seither konnte ich mich gewaltig steigern und der Spass wurde mit zunehmender Geschwindigkeit immer grösser.
Livio Summermatter In den Medien
Berichte und Artikel
In den Medien versuche ich meine Begeisterung für den Sport zu teilen:
SRF
Kopfvoran den Eiskanal hinunter
Canal9 (Tagesinfo)
Livio Summermatter und die olympischen Spiele
RRO
RRO News
Le Nouvelliste
Beitrag Le Nouvelliste
RZ
Beitrag RZ
Olympic Channel
Livio im Olympic Channel ansehen
Erfolge im Skeleton
Meine Erfolge
Im Januar 2020 konnte ich an der Jugend Olympiade die Bronze-Medaille gewinnen. Dies ist die erste Schweizer Skeleton Medaille überhaupt in der Geschichte der Jugend Olympiade.
Im Februar nahm ich an den Junioren Weltmeisterschaften (bis 23 Jährig) in Winterberg teil. Den zweiten Lauf der besten 20. verpasste ich mit dem 22 Rang sehr knapp.
Ebenfalls im Februar 2020 wurde ich Vize Schweizermeister bei den Aktiven/Elite in St.Moritz und Schweizermeister bei den Junioren.